Regionales Aktions-Bündnis „FMO – Ausstieg jetzt!“

„Zukunft für die Region – Energiesicherheit statt Billigflüge“ – fordern 40 Initiativen aus Münster, Osnabrück und den Landkreisen

Denn Flugverkehr ist eine erhebliche Quelle von Treibhausgasen, die die drohende Klimakatastrophe beschleunigen. Und: Der Flughafen konnte sich seit seinem Bestehen nur durch erhebliche Zuschüsse der beteiligten Kreise und Kommunen halten. Obwohl in 2023 erstmalig ein geringer Gewinn erzielt wurde, ist ein zukünftiges Überleben aus eigenem Ertrag keineswegs gesichert.

Klimapolitisch untragbar

Wir befinden uns im letzten Jahrzehnt, in dem eine Abmilderung der sich sichtbar zuspitzenden Klimakrise durch engagiertes und schnelles Handeln noch möglich ist. Ein wichtiger Faktor zur Reduktion der Emissionen ist die Verringerung des gesamten Flugverkehrs und die Streichung von Kurzstreckenflügen, die durch Bahnverkehr und Online-Konferenzen ersetzt werden können. Die Schließung des FMO leistet einen notwendigen Beitrag zur Reduktion der klimaschädlichen Flugbewegungen.

Wirtschaftlicher Wahnsinn

In Folge der ruinösen Konkurrenz unter den zahlreichen Regionalflughäfen können keine wirklich kostendeckenden Entgelte verlangt werden. Um trotzdem die hohen Fixkosten zu erwirtschaften (also möglichst viele Starts/Landungen), bleibt nur, touristische Ziele massiv zu bewerben. So werden Flugwünsche geweckt, die ohne einen nahegelegenen Flughafen gar nicht vorhanden wären.
Dagegen ist das regelmäßig vorgebrachte Argument, der FMO wäre für die regionale Wirtschaft unverzichtbar, kaum noch haltbar. Denn als einzige nicht rein touristische Ziele werden nur noch München und London angeflogen.

Zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort gemeinsam aufbauen

Das Aktions-Bündnis fordert daher eine grundsätzliche Umorientierung mit einer Einstellung des Flugverkehrs und der Umwandlung in einen Energiepark zur Gewinnung von Strom aus Sonne und Wind, ähnlich dem erfolgreichen Model der Nachbargemeinde Saerbeck. Auf einer Freifläche von 90 ha könnten mindestens 100 GWh/Jahr Strom erzeugt werden, genug für 40.000 Haushalte. Für die Eigentümer-Kommunen wäre dies auch finanziell ertragreich. Die Beschäftigten des Flughafens sollen in diesen Prozess eingebunden werden, damit vor Ort und in der Region zukunftsfähige Arbeitsplätze geschaffen werden können.
Kontakt:
E-Mail: fmo-ausstieg_jetzt[at]posteo.de

*) https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/mobilitaet/mobilitaet_regionalflughaefen_studie.pdf

Erstunterzeichner:

Aus Münster und Umgebung

NABU Münster e.V.
BUND Kreisgruppe Münster
Eine-Welt-Forum Münster e.V.
Energiewendegruppe Münster
Extinction Rebellion Münster
Fridays for Future Münster
Klimainitiative Münster
VCD Münsterland
Verkehrswende e.V.
Parents for Future Münster
Psychologists for Future Münster
Scientists for Future Münster
Regionalgruppe Münsterland des BUND NRW
Umweltforum Münster  e.V.
Kidical Mass Münster
Architects for Future Münster
BUNDjugend Münster
Greenpeace Münster
Fossil Free Münster
Vamos Münster
Initiative SofA – Sofortiger Atomausstieg Münster
Parents for Future Dülmen (Kreis Coesfeld)
Scientists for Future Kreis Coesfeld
AStA Universität Münster

Aus Osnabrück und Umgebung

Fridays for Future Osnabrück
Attac Osnabrück
Netzwerk Nachhaltige Mobilität – Region Osnabrück
NABU Osnabrück e.V.
Umweltforum Osnabrücker Land  e.V.
BUND Kreisgruppe Osnabrück
Parents for Future Osnabrück
Extinction Rebellion Osnabrück
Verein „Verkehr für Menschen“
Saubere Energie für Bissendorf e.V.
Klimaschutz jetzt
Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) KV Osnabrück
Tierrechtsinitiative Osnabrück

Link zur gemeinsamen Erklärung