Endlich: Einsparungen auf hohem Niveau
Ein Bericht in der ‚Neuen Osnabrücker Zeitung‘ vom 18. März 2023 kündigt das Ende von Subventionen mit Bezug auf den Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) an. Allerdings geht es nur indirekt um…
Ein Bericht in der ‚Neuen Osnabrücker Zeitung‘ vom 18. März 2023 kündigt das Ende von Subventionen mit Bezug auf den Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) an. Allerdings geht es nur indirekt um…
Bitte auf das Bild klicken, zur Petition und mehr Informationen.
Kommentar zum 3. IHK-Luftverkehrsforum der regionalen Wirtschaft am 8. November 2022 Klimafreundlicher fliegen war ein zentrales Thema auf dem IHK-Luftverkehrsforum in Greven. Dafür soll unter anderem eine komplette Infrastruktur mit…
Pressemitteilung des Aktionsbündnisses FMO-Ausstieg jetzt! 2. März 2023 Am Samstag, den 04.03.2023 finden im Flughafen Frankfurt/Main und am regionalenFlughafen Twente in den Niederlanden zwei Veranstaltungen gegen den Massenflugverkehrstatt.In Frankfurt/Main protestiert…
FMO-Kennzahlen 2006-2019 Da der Betrieb nicht kostendeckend, ist wird eine Vielzahl der deutschen Verkehrsflughäfen direkt und/oder indirekt mit Mitteln aus öffentlichen Haushalten von Bund, Ländern und Gemeinden gestützt. Begründet werden…
Dichte der Hauptverkehrsflughäfen In Deutschland existiert ein dichtes Netz von ‚Hauptverkehrsflughäfen‘ mit regionaler oder internationaler Bedeutung. Im Jahr 2021 führt das Statistische Bundesamt 23 Flughäfen in dieser Kategorie (1960 =…
[[File:Air Charter International Caravelle Gilliand.jpg|Air Charter International Caravelle Gilliand]] Zusätzlich zu den Linienflügen (einschließlich der Flüge zu Urlaubsdestinationen) gibt es eine Reihe von Flügen, die ‚nach Bedarf‘ durchgeführt werden. Dazu…
Im Jahr 2019 waren 54 % aller auf deutschen Flughäfen gestarteten und gelandeten Passagierflüge Kurzstreckenflüge. Das statistische Bundesamt (DESTATIS) fasst darunter Flüge über Entfernungen bis zu 1.000 km zusammen, unabhängig…
CORSIA Homepage Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation (CORSIA) ist ein Kohlenstoffkompensations- und Reduktionsprogramm für die internationale Zivilluftfahrt. Es wurde von der Luftfahrtorganisation (ICAO) beschlossen, um eine Einbeziehung…
Die Preisbildung für Flugtickets unterscheidet sich in einigen Bereichen von der bei anderen Verkehrsmitteln. Umsatzsteuer (auch: Mehrwertsteuer):für grenzüberschreitenden Flugverkehr in Europa wird, im Gegensatz zur klimafreundlichen Eisenbahn, keine Umsatzsteuer erhoben.…