Zum Inhalt springen
FMO-Ausstieg.jetzt
  • Startseite
  • Kontakt
  • Über uns
  • Rausgeworfenes Geld und schlecht fürs Klima
  • Beiträge
  • Faktenzusammenstellung
  • Zukunft sichern – Chancen am FMO
Menü Schließen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Über uns
  • Rausgeworfenes Geld und schlecht fürs Klima
  • Beiträge
  • Faktenzusammenstellung
  • Zukunft sichern – Chancen am FMO

F4F

  1. Startseite>
  2. Beiträge>
  3. F4F
Beiträge

Pressemitteilung der FRIDAYS FOR FUTURE: PARISER KLIMAABKOMMEN UND FMO SIND UNVEREINBAR!

Die Ortsgruppen Fridays for Future Münster und Osnabrück stellen sich gemeinsam hinter die Forderung, den Flughafen Münster Osnabrück sozialverträglich abzuwickeln.Die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens und die Begrenzung der globalen Erderhitzung…

0 Kommentare
28. Februar 2021

Letzte Beiträge

  • FMO-Ausstieg.jetzt in der Bürgerfunksendung am 11.9.23 um 20 Uhr auf Antenne Münster

    FMO-Ausstieg.jetzt in der Bürgerfunksendung am 11.9.23 um 20 Uhr auf Antenne Münster

    29. August 2023
    In der Sendung beantworten wir Fragen zum Flughafen, der Perspektive aus Sicht des Geschäftsführers und zum Gutachten, das im Auftrag der Stadt Münster erstellt worden ist, aber auch zu Alternativen für eine Nutzung der Flughafenfläche ohne Flugbetrieb statt weiterem Verbrauch von Agrarflächen. Hierbei steht der Bioenergiepark Saerbeck Pate. Saerbeck hat es geschafft, Klimakommune zu sein. Eine […]weiterlesen »
  • Privatjets im Einsatz auf Kurzstrecken

    Privatjets im Einsatz auf Kurzstrecken

    31. Juli 2023
    In der Berichterstattung des NDR „Per Privatjet nach Sylt – und das Klima“ (Panorama vom 27.06.2023) und „Jeder zehnte Flug ab Hamburg mit dem Privatjet“ (Hamburg Journal vom 2. Juli 2023) wird erneut das Thema von zweifelhaften Kurzstreckenflügen, hier mit dem Schwerpunkt ‚Privatjets‘, aufgegriffen. Zitat: „Im Durchschnitt finden 30 Privatflüge pro Tag am Hamburger Flughafen […]weiterlesen »
  • Pressemitteilung zur Stationierung von Elektrokleinflugzeugen und einem dafür angelegten Solarpark am Flughafen Münster-Osnabrück

    Pressemitteilung zur Stationierung von Elektrokleinflugzeugen und einem dafür angelegten Solarpark am Flughafen Münster-Osnabrück

    13. Juni 2023
    Pressemitteilung des Aktionsbündnis „FMO-Ausstieg jetzt!“ vom 12.06.2023 Zurzeit macht der FMO erneut Schlagzeilen – diesmal mit der Stationierung von Elektro- und Wasserstoffkleinflugzeugen der Firma Evia Aero, die dort ab 2027 je 9 Passagiere befördern sollen. Hierfür sollen bis zu 70 Hektar Land, die derzeit an landwirtschaftliche Betriebe verpachtet sind, mit einem Solarpark bebaut werden, um […]weiterlesen »
  • Betriebsergebnis als Bilanzergebnis dargestellt, um wirtschaftliche Situation zu verschleiern – Eigenwillige Interpretation von Zahlen und Fakten am FMO

    Betriebsergebnis als Bilanzergebnis dargestellt, um wirtschaftliche Situation zu verschleiern – Eigenwillige Interpretation von Zahlen und Fakten am FMO

    6. Juni 2023
    Pressemitteilung des Aktionsbündnisses „FMO-Ausstieg jetzt!“ zum FMO-Jahresergebnis 2022 – 06.06.2023 Wiederum versucht die Geschäftsführung des Flughafens Münster-Osnabrück (FMO) durch manipulative Berichte die wirtschaftliche Situation des Unternehmens zu vernebeln. Im Jahr 2022 sei ein „positives Betriebsergebnis“ erzielt worden, so heißt es auf der Homepage der GmbH.*) Nicht erwähnt wird dagegen das von unabhängigen Wirtschaftsprüfern zu bestätigende […]weiterlesen »
  • Endlich: Einsparungen auf hohem Niveau

    Endlich: Einsparungen auf hohem Niveau

    3. April 2023
    Ein Bericht in der ‚Neuen Osnabrücker Zeitung‘ vom 18. März 2023 kündigt das Ende von Subventionen mit Bezug auf den Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) an. Allerdings geht es nur indirekt um den Flughafen. Thema ist die einzige direkte öffentliche Nahverkehrsanbindung aus Richtung Osnabrück. Was ist geschehen? In der Stadt Osnabrück wurde entschieden, dass zur Konsolidierung des […]weiterlesen »
  • Petition „Vielfliegen besteuern“

    Petition „Vielfliegen besteuern“

    2. April 2023
    Bitte auf das Bild klicken, zur Petition und mehr Informationen.weiterlesen »
  • Abschied vom Kerosin Knatterer

    Abschied vom Kerosin Knatterer

    1. April 2023
    Kommentar zum 3. IHK-Luftverkehrsforum der regionalen Wirtschaft am 8. November 2022 Klimafreundlicher fliegen war ein zentrales Thema auf dem IHK-Luftverkehrsforum in Greven. Dafür soll unter anderem eine komplette Infrastruktur mit Photovoltaik-Anlagen und Elektrolyseuren entstehen: für die emissions-neutralen Flugzeuge der Zukunft. Dass dies keine Zukunftsmusik ist, sollte Florian Kruse, Geschäftsführer von „EVIA AERO“ aus Bremen, belegen. […]weiterlesen »
  • Gemeinsam kämpfen für eine klimagerechte Zukunft

    Gemeinsam kämpfen für eine klimagerechte Zukunft

    3. März 2023
    Pressemitteilung des Aktionsbündnisses FMO-Ausstieg jetzt! 2. März 2023 Am Samstag, den 04.03.2023 finden im Flughafen Frankfurt/Main und am regionalenFlughafen Twente in den Niederlanden zwei Veranstaltungen gegen den Massenflugverkehrstatt.In Frankfurt/Main protestiert das Bündnis der „Bürgerinitiativen gegen Flughafenausbau – fürNachtflugverbot“ anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums. Das Bündnis fordert ein Verbotvon Kurzstrecken- und Nachtflügen.Parallel wird am Kleinstflughafen Twente in […]weiterlesen »


Informiere dich hier

ROBIN WOOD: Flieger stoppen statt Klima schrotten!
Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.V.

Impressum und Datenschutzerklärung
Copyright Dezember 2021, OceanWP Theme by OceanWP, Initiative FMO-Ausstieg jetzt